Zahlen und Fakten
- Das "Hopp-Kindertumorzentrum Heidelberg“ (kurz: KiTZ) ist eine gemeinsame Einrichtung des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ), des Universitätsklinikums Heidelberg (UKHD) und der Universität Heidelberg (UniHD).
- Es ist gleichzeitig Therapie- und Forschungszentrum für onkologische und hämatologische Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter.
- Vielversprechende Forschungsansätze werden am KiTZ eng mit der Patientenversorgung verknüpft.
- Das KiTZ bietet eine umfassende Versorgung der jungen Patienten - von der Diagnose über die Therapie und Nachsorge bis hin zur psychosozialen und schulischen Betreuung.
- Viele junge Patienten können in der KiTZ Clinical Trial Unit an klinischen Studien teilnehmen und erhalten damit Zugang zu neuen Therapieoptionen.
- Drei KiTZ Programme gewährleisten die enge Verzahnung von Wissenschaft und klinischer Anwendung
- Programm I: Klinische Kinderonkologie (Leitung: Prof. A. Kulozik, PhD)
- Programm II: Translationale Kinderonkologie (Leitung: Prof. O. Witt)
- Programm III: Präklinische Kinderonkologie (Leitung: Prof. S. Pfister)
- Für das KiTZ ist ein Neubau geplant, der Forschung und Patientenversorgung unter einem Dach vereint.
- Ort des Neubaus: Im Neuenheimer Feld in Heidelberg, zwischen Kinderklinik und NCT.
- Ort des Neubaus: Im Neuenheimer Feld in Heidelberg, zwischen Kinderklinik und NCT.
- KiTZ Mitarbeiter: Rund 250 Forscher, Ärzte, Pflegekräfte, Psychologen, Erzieher, Techniker und andere Mitarbeiter aus dem DKFZ und dem Universitätsklinikum Heidelberg.
- Bettenzahl: 24 Betten geplant, darüber hinaus Tagesklinik und Ambulanzen.