Das INFORM-Team in Deutschland
Das INFORM-Konsortium ist ein Zusammenschluss aus führenden Ärzten und Wissenschaftlern auf dem Gebiet der Genomforschung sowie kinderonkologischen Studiengruppen der Gesellschaft für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie (GPOH).
Koordinatoren:
- Prof. Dr. med. Olaf Witt, KiTZ Direktor Translationales Programm
Koordinator des INFORM Registers und INFORM2
Leiter der Abteilung Klinische Kooperationseinheit (KKE) Pädiatrische Onkologie, DKFZ
Leiter der KiTZ Clinical Trial Unit (ZIPO) und Pädiatrische Hirntumore
Klinik für Pädiatrische Onkologie, Hämatologie, Immunologie und Pneumologie (Kinderheilkunde III), Universitätsklinikum Heidelberg Prof. Dr. med. Stefan Pfister, KiTZ Direktor Präklinisches Programm
Koordinator INFORM Programm
Leiter der Abteilung Pädiatrische Neuroonkologie, DKFZ
Stellvertretender Sektionsleiter KiTZ Clinical Trial Unit und Pädiatrische Hirntumore
Oberarzt in der Klinik für Pädiatrische Onkologie, Hämatologie, Immunologie und Pneumologie (Kinderheilkunde III), Universitätsklinikum HeidelbergDavid T. W. Jones, Ph.D.
Koordinator molekulare Diagnostik
Leiter der Nachwuchsgruppe Pädiatrische Gliomforschung, DKFZProf. Dr. Peter Lichter
Koordinator OMICs Workflows
Leiter der Abteilung Molekulare Genetik, DKFZ- Prof. Dr. med. Uta Dirksen
Koordinator der beteiligten GPOH Gruppen
Stellvertretende Vorsitzende der GPOH
Stellvertretende Direktorin der Klinik für Kinderheilkunde III, Onkologie, Hämatologie, Immunologie, Kardiologie, Pneumologie, Westdeutsches Tumorzentrum, Universitätsklinikum Essen
Die INFORM-Koordinatoren in Europa und Israel
INFORM ist in elf weiteren europäischen Ländern sowie Israel vertreten:

Belgien
University Hospital Gent
Department of Pediatric Hemato-Oncology
Corneel Heymanslaan 10
9000 Gent
Begien
Ansprechpartner: Bram de Wilde (Bram.DeWilde[at]UZGENT.be)
Finnland
Tampere University Hospital
Department of Paediatrics
Paediatric Hematology & Oncology Unit
Teiskontie 35
33520 Tampere
Finnland
Ansprechpartner: Olli Lohi (Olli.Lohi[at]staff.uta.fi)
Griechenland
National & Kapodistrian University of Athens
Aghia Sophia' Children's Hospital
Papadiamantopoulou and Levadias Goudi
11527 Athen
Griechenland
Ansprechpartner: Antonis Kattamis (ankatt[at]med.uoa.gr)
Israel
Shaarei Zedek Medical Center (SZMC)
12 Shmuel Bayit street
Jerusalem, 9103102
Israel
Ansprechpartner: Iris Fried (irisf[at]szmc.org.il)
Norwegen
Oslo Universitetssykehus
P. O. Box 4950 Nydalen
0424 Oslo
Norwegen
Ansprechpartner: Monica Cheng Munthe-Kaas (UXMOMU[at]ous-hf.no)
Österreich
St. Anna Kinderkrebsforschung
Zimmermannplatz 10
1090 Wien
Österreich
Ansprechpartner: Caroline Hutter (Caroline.hutter[at]stanna.at)
Polen
ul. Kasztelańska 44B
20-810 Lublin
Polen
Ansprechpartner: Bernarda Kazanowska (B.Kazanowska[at]mypost.pl)
Portugal
Instituto Português de Oncologia Francisco Gentil de Lisboa, EPE (IPOLFG)
Pediatric Department
Rua Professor Lima Basto
1099-023 Lisboa
Portugal
Ansprechpartner: Cristina Mendes (csmoreira[at]ipolisboa.min-saude.pt)
Schweden
Pediatric Oncology and Coagulation
Astrid Lindgrens Childrens Hospital
Karolinska University Hospital
17176 Stockholm
Schweden
Ansprechpartner: Ingrid Øra (ingrid.ora[at]med.lu.se)
Schweiz
Universitäts-Kinderspital Zürich - Eleonorenstiftung
Steinwiesstrasse 75
8032 Zürich
Schweiz
Ansprechpartner: Nicolas Gerber (nicolas.gerber[at]kispi.uzh.ch)
Slovenien
University Medical Center
Children's Hospital
Dpt. of hemato-oncology
Bohoriceva 20
1000 Ljubljana
Slovenien
Ansprechpartner: Janez Jazbec (janez.jazbec[at]mf.uni-lj.si)
Tschechische Republik
University Hospital Motol and Second Faculty of Medicine, Charles University
V Uvalu 84
Prag, 150 06
Tschechische Republik
Ansprechpartner: Michal Zapotocky (Michal.Zapotocky[at]fnmotol.cz)