Das in das KiTZ eingebundene Team der Kinderchirurgie des Universitätsklinikums Heidelberg (UKHD) verfügt über umfassende Erfahrung in der Behandlung von soliden Tumoren bei Kindern und bietet eine hochspezialisierte Tumorchirurgie an. Jährlich werden etwa 100 junge Patientinnen und Patienten mit Operationen zur Tumorabklärung oder -therapie versorgt. Dabei führt das Team große Eingriffe bei Erkrankungen wie Neuroblastomen, Wilms-Tumoren, Sarkomen, Teratomen sowie Leber- und Pankreastumoren durch.
Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Behandlung ist die Implantation sicherer Venenzugänge für die Chemotherapie, wie beispielsweise Hickman-Katheter oder Ports. Diese Eingriffe erfolgen in der Kinderchirurgie schonend und standardisiert. Häufig ist die Operation Teil einer umfassenden Krebstherapie am KITZ, die auch weitere Behandlungsschritte umfasst. So arbeiten die Spezialistinnen und Spezialisten des KiTZ eng zusammen, um die bestmögliche Versorgung der jungen Patientinnen und Patienten sicherzustellen.
Unser kinderchirurgisches Team ist auf die hochspezialisierte Tumorchirurgie des Bauchraums und des Brustkorbs bei Kindern und Jugendlichen fokussiert. Dazu gehört die operative Behandlung von soliden Tumoren wie Neuroblastomen, Nephroblastomen (Wilms-Tumor), Sarkomen und Teratomen. Eine besondere Expertise in Heidelberg liegt zudem in der Behandlung seltener Lebertumore wie Hepatoblastomen sowie in der Abklärung von Leberhämangiomen und anderen Tumoren der Bauchspeicheldrüse (Pädiatrisches Pankreas Programm am EPZ).
Dank modernster chirurgischer Technik und präziser Bildgebung, unterstützt durch KI-gestützte Operationsplanung und 3D-Rekonstruktionen, erstellen wir maßgeschneiderte Operationspläne, die eine besonders zielgerichtete und effektive Behandlung der jungen Patientinnen und Patienten ermöglichen.