Praktische Informationen
für unsere Patientinnen und Patienten und ihre Eltern
Durch die Grunderkrankung oder aufgrund der durchgeführten Therapien sind unsere Patientinnen und Patienten sehr geschwächt und sollten einige Aspekte berücksichtigen, damit sie die Zeit während und nach der Therapie gut überstehen. Auf den Seiten des KiTZ Wegbegleiters haben wir für Sie zusammengestellt, was Sie dazu wissen müssen: Detaillierte, weitere Informationen zu der Zeit während und nach der Therapie, was es zu beachten gilt, wenn Ihr Kind wieder Zuhause ist, und welche Besucherregelungenauf Station gelten. Darüber hinaus beantworten unsereErklärvideos “Krebs bei Kindern klargemacht”Fragen zu den wichtigsten Grundlagen von Krebs bei jungen Patientinnen und Patienten, zu etablierten Behandlungsmethoden und zu neuen Therapien. Betroffene Familien erhalten auch pflegerische Tipps, z.B. zu Ernährung, Katheterpflege und psychosozialen Themen.
Alle nachfolgenden Informationen und Verhaltensempfehlungen gelten für unsere Patienten unter intensiver Chemotherapie. Einige unserer Patienten erhalten eine weniger immunschwächende Therapie, so dass nicht alle diese Vorsichtsmaßnahmen für sie zutreffen. Wir als Behandlungsteam informieren Sie entsprechend, wenn für Ihr Kind andere Empfehlungen gelten.
In diesen Fällen stellen Sie ihr Kind unmittelbar bei uns vor
- Temperaturen über 38,5°C oder 38,0°C über 2 Stunden
- Schüttelfrost, Verschlechterung des Befindens
- Blutungszeichen (→ Erkennen einer erhöhten Blutungsgefahr)
- Atemnot
- Neu auftretende Schmerzen
- Fehlende Urinausscheidung über 8 Stunden oder länger