12-Stunden-Benefiz-Radmarathon – Cycling für Kinder mit Krebs

Insgesamt 180 Personen treten gemeinsam mit Svenja Mann 12 Stunden lang in die Pedale und sammeln dabei 11.830 Euro Spenden für das KiTZ.

12-Stunden-Benefiz-Radmarathon zugunsten des KiTZ: von 8 bis 20 Uhr traten Svenja Mann, Uwe Gläser und insgesamt 180 weitere Unterstützerinnen und Unterstützer in die Pedale für krebskranke Kinder © F. Scheurer/KiTZ
Moderator Karsten Penz und Frederike Scheurer vom KiTZ im Gespräch über die Arbeit des KiTZ und die Situation krebskranker Kinder und ihrer Familien. © Svenja Mann
Von ihren Freunden und Unterstützerinnen wurde Svenja Mann während der 12 Stunden auf dem Fahrrad auch mit Essen versorgt. © Svenja Mann
Neben der Versorgung mit Essen und Getränken durfte es natürlich auch nicht an seelischer Unterstützung und Motivation fehlen. © Svenja Mann

Svenja Mann ist Geschäftsführerin, Triathletin, Mutter von drei Kindern und leidenschaftliche Unterstützerin des KiTZ. Bereits anlässlich ihrer Teilnahme am NORSEMAN Extreme-Triathlon 2023 in Norwegen sammelte sie als Mitglied des Team Zalaris 10.500 Euro Spenden für das KiTZ. Diese stolze Summe hat die engagierte Sportlerin nun noch einmal übertroffen: Mit ihrem 12-Stunden-Benefiz-Radmarathon konnte Svenja Mann 11.830 Euro Spenden für das KiTZ sammeln. Damit hat das KiTZ seiner Unterstützerin bereits 22.330 Euro Spenden zu verdanken, die zur Versorgung und Forschung für an Krebs erkrankte Kinder eingesetzt werden.

Nach Abschluss ihrer Spendenaktion anlässlich des NORSEMAN Extreme-Triathlon 2023 war Svenja Mann sofort entschlossen, das KiTZ weiterhin zu unterstützen und durch eine weitere Spendenaktion noch mehr Menschen dazu zu bewegen, sich für das KiTZ einzusetzen. „Gemeinsam können wir einen Unterschied machen und das Leben von krebskranken Kindern positiv beeinflussen!“, erklärt sie ihre Motivation. Und so organisierte Svenja Mann am 20. April 2024 einen 12-Stunden-Benefiz-Radmarathon, der schließlich weltweit zu Spenden und mehr Bewusstsein für das Thema Krebs bei Kindern aufrief.

In Kooperation mit dem Co-Workingspace Goodspaces am Standort SteamWork Karlsruhe wurden in einem großen Raum insgesamt 17 Indoor-Bikes aufgestellt, um gemeinsam Einsatz zu zeigen. Svenja Mann selbst trat 12 Stunden lang in die Pedale, von 8 bis 20 Uhr. Von Anfang bis Ende begleitet wurde sie dabei von Uwe Gläser, Cycling Trainier und bereits erfahrener 24-Stunden-Marathon-Indoor-Cyclist, der die Spendenaktion mit vollem Einsatz unterstützen wollte. Die weiteren 15 Bikes konnten vorab über eine eigens für das Event erstellte Website stundenweise gemietet werden, wozu alle Menschen, die gerne mit ein oder mehreren Stunden Radfahren Gutes tun wollten, herzlich eingeladen waren. Insgesamt schlossen sich 180 Rad-Begeisterte und Wohltäter an, darunter sowohl Einzelpersonen, Freundesgruppen wie auch ganze Vereine.
Neben dem Radmarathon wurden zusätzlich Aktivitäten für die ganze Familie organisiert, um die Veranstaltung zu einem tollen Tag für alle zu machen. So wurde auch den Begleitpersonen und Familien, die zur Unterstützung und Motivation der Radfahrerinnen und Radfahrer dabei waren, Verschiedenes geboten, darunter Family Yoga, Kinderschminken, eine Tombola, eine Hüpfburg sowie ein Auftritt der Tanzgarde KG Fidelio und eine Erzählung des Abenteurers Norman Bücher. Durch das Programm führte Radiomoderator Karsten Penz. Außerdem bot das anliegende Bistro „Karla und Gut“ eine eigens für die Veranstaltung kreierte Charity-Bowl an.

Doch damit nicht genug: Svenja Mann ließ ihren Benefiz-Radmarathon außerdem noch über alle räumlichen Grenzen hinweg international stattfinden, indem nicht nur die Teilnahme vor Ort in Karlsruhe, sondern auch online über die Cycling-Plattform Zwift ermöglicht wurde. So konnten sich weltweit begeisterte Radfahrerinnen und Radfahrer der Sache anschließen, sodass in insgesamt 10 Ländern auf der Welt rund 700 Menschen mit vollem Einsatz in die Pedale traten und dabei jeweils für eine nationale kinderonkologische Einrichtung Spenden sammelten: insgesamt rund 30.000 Euro für Kinder mit Krebs weltweit.

"Mein Ziel ist es, nicht nur Spenden zu sammeln, sondern auch Bewusstsein für die Herausforderungen zu schaffen, mit denen krebskranke Kinder und ihre Familien konfrontiert sind. Der Radmarathon ist eine Gelegenheit für Menschen, ihre Solidarität zu zeigen und gleichzeitig gemeinsam etwas Positives zu bewirken“ erklärt Svenja Mann.

Ganz herzlichen Dank an Svenja Mann sowie alle teilnehmenden Radlerinnen und Radler und alle Unterstützerinnen und Unterstützer der Aktion für diesen außergewöhnlichen, großartigen Einsatz für Kinder mit Krebs weltweit! Durch ihr großes Engagement konnte Svenja Mann bereits insgesamt 22.330 Euro Spenden sammeln und damit einen großartigen Beitrag leisten zur Arbeit des KiTZ – für eine Kindheit ohne Krebs.