Florist-Auszubildende sammeln für die Kampagne „Blumen schenken. Hoffnung spenden.“

Florist-Auszubildende der Bezirksstelle Saarland des FDF-Landesverband Nordrhein-Westfalen-Saar verschenken Blumengrüße zugunsten der KiTZ-Spendenkampagne und sammeln so 780 Euro Spenden für die Kinderkrebsforschung.

Die Florale Werkstatt zugunsten des KiTZ, v.l.n.r.: die Berufsanfängerinnen Jana Jantke, Leonie Ölkern und Natalia Wentzler. © Ariane Arand

Am 13. März 2025 wurde ein Teil des Saarpark-Centers Neunkirchen in eine florale Werkstatt zugunsten der Kinderkrebsforschung verwandelt: Im Rahmen des Berufswettbewerbs der Florist-Auszubildenden Saarland/Luxembourg gestalteten die Nachwuchsfloristinnen und Nachwuchsfloristen nicht nur kunstvolle Blumenarrangements, sondern organisierten auch eine besondere Spendenaktion für das KiTZ. Die Bezirksstelle Saarland des FDF-Landesverband Nordrhein-Westfalen-Saar des Fachverbands Deutscher Floristen e.V./FDF hatte es sich zur Aufgabe gemacht, mit ihrer floralen Werkstatt die KiTZ-Spendenkampagne „Blumen schenken. Hoffnung spenden.“ zu unterstützen.

Mit viel Kreativität fertigten die Auszubildenden Blumengrüße, die sie an die Gäste des Saarpark-Centers verschenkten und ihnen damit eine große Freude bereiteten. Zum Dank für die Blumen konnten die Besucherinnen und Besucher zugunsten des KiTZ spenden. So kamen insgesamt 780 Euro zusammen zur Unterstützung der Kinderkrebsforschung am KiTZ. 
Die Aktion wurde ermöglicht durch das Team der Bezirksstelle Saarland des FDF-Landesverband Nordrhein-Westfalen-Saar, die Teilnehmenden des Berufswettbewerbs, die Berufsschulen Saarbrücken und Luxemburg, dem Center-Management des Saarpark-Centers sowie den Besucherinnen und Besuchern, die zum Dank für die Blumen an das KiTZ spendeten. 

Wir bedanken uns ganz herzlich beim Organisationsteam des FDF sowie bei den Teilnehmenden des Berufswettbewerbs der Florist-Auszubildenden Saarland/Luxembourg und allen weiteren Unterstützerinnen und Unterstützern der Aktion für diesen tollen Beitrag für die Kinderkrebsforschung am KiTZ!