Im Fokus der Veranstaltung stand die „European Alliance for a Childhood without Cancer“ (kurz: EU CAN KIDS) – ein strategischer Verbund zwischen dem KiTZ, dem Prinses Máxima Centrum (Niederlande) und dem Institut Curie (Frankreich). Unter der Schirmherrschaft von Königin Máxima der Niederlande bündeln diese Spitzenzentren ihre Stärken, um innovative und nebenwirkungsarme Therapien zu entwickeln und so Kindern und Jugendlichen mit einer Krebserkrankung noch besser und schneller zu helfen.
Den Auftakt des Events bildete ein Empfang im Heidelberg Marriott Hotel, gefolgt von einer Gesprächsrunde mit Moderator Johannes Büchs (u.a. bekannt aus „Die Sendung mit der Maus“), KiTZ-Direktor Stefan Pfister, Managerin von EU CAN KIDS Johanna Oberhollenzer sowie Henrick und Bjarne Clausing, die als Patientenfamilie eindrücklich schilderten, was es bedeutet, wenn ein Kind an Krebs erkrankt – und wie Forschung Leben retten kann:
„Wir können nichts mehr tun. Der Tumor wächst weiter. Machen Sie sich noch ein paar schöne Tage, aber Sie müssen sich von Bjarne verabschieden.“ Diese niederschmetternde Prognose hörte Henrick Clausing, als sein Sohn Bjarne vier Jahre alt war. Doch Wissenschaftler:innen am KiTZ konnten Schwachstellen des Tumors identifizieren und zugleich eine passende zielgerichtete Therapie finden. Ein Medikament, das eigentlich nicht für Kinder zugelassen war, stoppte das Tumorwachstum. Heute ist Bjarne 11 Jahre alt und voller Lebensfreude. Fälle wie dieser zeigen, wie entscheidend Forschung ist – und wie dringend sie Unterstützung braucht.
Doch gerade für innovative Pionierprojekte in der Forschung gibt es oft zu wenig Finanzierungsmöglichkeiten. Ohne die Unterstützung engagierter Privatpersonen, Unternehmen, Vereine und Stiftungen würden viele dieser Ansätze in der Theorie stecken bleiben, anstatt dort anzukommen, wo sie am dringendsten gebraucht werden – bei den Kindern und Jugendlichen. Spenden ermöglichen es, genau diese Lücke zu schließen und mutige, neue Wege in der Forschung zu gehen.
Das KiTZ Charity Event trug mit seinem feierlichen Abschluss wesentlich dazu bei, dass diese Wege auch in Zukunft beschritten werden können. Den feierlichen Abschluss bildete ein Spendendinner im Palais Prinz Carl inmitten der Heidelberger Altstadt. Bei dem gesponserten Dinner wurde nicht nur exzellente Kulinarik genossen, sondern auch großzügig gespendet. Das Ergebnis: 125.000 Euro für EU CAN KIDS! „Es ist unglaublich zu sehen, wie viele Menschen sich an diesem Abend für die Kinderkrebsforschung engagiert haben. Diese Unterstützung gibt uns die Möglichkeit, auch in Zukunft vielversprechende Forschungsprojekte voranzutreiben, damit wir noch mehr Kindern und Jugendlichen helfen können,“ betonte Stefan Pfister am Abend der Veranstaltung.
Wir bedanken uns von Herzen bei allen Gästen für diese außergewöhnliche Unterstützung! Wir freuen uns auf Alles, was wir in Zukunft gemeinsam erreichen werden.
Jede Spende bringt uns einen Schritt näher zu einer Kindheit ohne Krebs: Jetzt spenden für EU CAN KIDS.
Ein besonderer Dank gilt auch unseren großartigen Sponsoren und Unterstützer:innen, die das Event mit der Zuwendung ihrer Leistungen ermöglicht haben:
- Johannes Büchs, der uns mit seiner charmanten, herzlichen, tiefgründigen und hoch-professionellen Moderation durch den gesamten Tag und Abend perfekt begleitet und damit das Event zu etwas ganz Besonderem gemacht hat.
- Henrick und Bjarne Clausing, die den Mut haben, ihre Geschichte mit so vielen Menschen zu teilen, um damit zu zeigen, was die Arbeit des KiTZ ermöglichen kann und weshalb wir weiterhin Unterstützung benötigen.
- Bliss Group, die mit dem wunderschönen Palais Prinz Carl, einem fantastischen Menü und dem Team um Daniel Marquardt, Christian Bösel, Amanda Roser und Sven Wortmann für eine einmalige Atmosphäre und exzellente Kulinarik gesorgt haben.
- Marriott Heidelberg Hotel, das uns nicht nur perfekt beherbergt, sondern auch unser Tagesprogramm herausragend betreut hat. Vielen Dank an das Team um Anna Schrade und Patrique Marques Rodrigues!
- NORD/LB, die mit der Initialspende den Startschuss für die Spendenaktion gegeben und den Spendenstand am Abend weiter in die Höhe getrieben hat. Vielen Dank an das Team um Heiko Ludwig, Tim Rehkopf und Diana Fischer!
- Baden-Badener Unternehmer Gespräche e.V., die ihr Netzwerk für uns aktiviert haben und schon jetzt an neuen Maßnahmen tüfteln, um ihre Unterstützung weiter auszubauen! Vielen Dank an das Team um Michael Schwarz!
- Listen2 und DJ LÉCIO, die für das unfassbare musikalische Highlight am Abend gesorgt haben. Vielen Dank an das Team um Kerim Kelmendi!
- Bee Mine Films und Sandy Schuster Photography, die das Event in ihren Kameras festgehalten haben. Vielen Dank an Jens Faller und Sandy Schuster, dass ihr von Anfang bis Ende mit vollem Fokus dabei wart!
- Flowerstation und Florales Handwerk, die mit ihren wunderschönen Blumendekorationen den gesamten Tag über für eine ganz besondere Atmosphäre gesorgt haben. Vielen Dank an Diana Ambergs und Marike Schmid!
- Pastry by Yannick, der uns als Konditormeister mit zwei kulinarischen Gaumenschmäusen und KiTZ-Pralinen verwöhnt hat. Vielen Dank an Yannick Dahm!
- Fahr Mit Hoffmann Reisen, die uns den ganzen Tag sicher und zuverlässig begleitet haben. Vielen Dank an das Team um Oliver Grimm!
- Heidelberg Marketing, die mit ihren Tour Guides einen besonderen Einblick in die Stadt Heidelberg gegeben haben. Vielen Dank an das Team um Vanessa Hilpert und Juliane Welker!