KuJu im Wiedtal setzt sich ein für eine Kindheit ohne Krebs

Unter dem Motto „Kinder sollen leben“ sammelte der gemeinnützige Verein KuJu im Wiedtal bereits zum zweiten Mal Spenden für das KiTZ. Durch ihre zwei Online-Spendenaktionen und weitere Veranstaltungen sind bisher 490,50 Euro zusammengekommen.

Das KuJu im Wiedtal Maskottchen „Professor El Fante“. © KuJu im Wiedtal

Der gemeinnützige Verein KuJu im Wiedtal, der 2025 von Julia Völkel, Lilia Staudacker, Tatjana Schneider und Jens Heintz in Niederbreitbach gegründet wurde, hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kinder- und Jugendprojekte im gesamten Wiedtal zu fördern. Aus der festen Überzeugung, dass Kinder leben sollen, ist die Unterstützung des KiTZ ein zentraler Bestandteil der Vereinsarbeit. 

Die persönliche Verbindung zum KiTZ begann bereits vor fast zwei Jahrzehnten, als einige der Gründungsmitglieder noch als Privatpersonen ein Benefizkonzert für den damaligen Verein „Kirstins Weg“ veranstalteten, aus dem später die „Kirstin Diehl-Stiftung“ und schließlich die „KiTZ Stiftung im Andenken an Kirstin Diehl“ entstanden ist. Der ursprüngliche Verein diente als Inspiration für das fortwährende Engagement. Mit der Gründung von KuJu im Wiedtal wurde dieses Engagement formalisiert und beibehalten.

Heute unterstützt der Verein das KiTZ auf vielfältige Weise: Satzungsgemäß werden 5 % aller Mitgliedsbeiträge gespendet. Zusätzlich fließt ein prozentualer Anteil aus den Einnahmen von Veranstaltungen, wie z. B. „Tim Salabim live im Cine5 Asbach“, sowie aus den WalkingAct-Auftritten des Maskottchens „Professor El Fante“ direkt in die aktuelle Online-Spendenaktion zugunsten des KiTZ. Damit haben sie bisher schon 490,50 € gesammelt.

Wir danken allen Unterstützer:innen und Helfer:innen, die KuJu im Wiedtal bei den Aktionen zur Seite stehen, ganz herzlich für das tolle Engagement und die wertvolle Unterstützung für eine Kindheit ohne Krebs!