Mit vollem Körpereinsatz für eine Kindheit ohne Krebs

Die Athletinnen und Athleten des Zalaris-Teams beim Norseman Xtreme Triathlon in Norwegen sammelten insgesamt bereits knapp 30.000 Euro Spenden für das KiTZ.

v.l.n.r.: Daniela Bastian (KiTZ-Fundraising) und die Athletinnen und Athleten Torsten Neufeld, Svenja Mann und Timo Bracht bei ihrem Besuch in Heidelberg. © M. Stark/KiTZ

Bereits das dritte Jahr in Folge unterstützt Zalaris durch die Aufstellung eines Teams für den jährlich stattfindenden ZALARIS Norseman Xtreme Triathlon in Norwegen das KiTZ. Denn das Team verbindet die Teilnahme an dem bekannten Extremtriathlon damit, Spenden für ausgewählte Einrichtungen zu sammeln. Durch den großartigen Körpereinsatz von Svenja Mann, Torsten Neufeld und Timo Bracht in 3,8 km Schwimmen, 180 km Radfahren und 42,2 km Laufen sowie dem vollen Einsatz bei der Spendenakquise sind in den letzten drei Jahren herausragende knapp 30.000 Euro für an Krebs erkrankte Kinder an das KiTZ geflossen.

Im Juni kamen die Athletinnen und Athleten zusammen mit Frau Charlotte Weihmann, Marketing & Communication Consultant bei Zalaris Deutschland GmbH, zu Besuch ans KiTZ. Bei einem exklusiven Blick hinter die Kulissen eines biomedizinischen Forschungslabors konnten sie die Arbeit des KiTZ „in Aktion“ erleben und Einblicke in die Herausforderungen und Möglichkeiten der Kinderkrebsforschung erhalten. Dabei hat Athlet Timo Bracht Parallelen zwischen dem Profisport und der Kinderkrebsforschung erkannt: „Es geht darum, ein Ziel vor Augen zu haben, mit Entschlossenheit anzutreten, Grenzen zu überwinden und Meilensteine zu meistern, um letztendlich dieses Ziel zu erreichen. In unserem Fall handelt es sich um die Ziellinie des Marathons, im Falle des KiTZ um eine Kindheit ohne Krebs.“

Die Spenden, die über das Zalaris-Team zusammengekommen sind, werden in den gemeinsamen Forschungsfonds des KiTZ und des Prinses Máxima Centrums in Utrecht fließen. KiTZ-Direktor Stefan Pfister bedankte sich  bei den Athletinnen und Athleten und Zalaris bei ihrem Besuch in Heidelberg: „Ihre Unterstützung ist eine unersetzliche Anschubfinanzierung für Forschungsvorhaben, die in Kooperation zwischen dem KiTZ und dem Prinses Máxima Centrum mit dem Ziel umgesetzt werden, bessere Behandlungsmöglichkeiten für Kinder mit Krebs in Europa und auf der ganzen Welt zu entwickeln. Im nächsten Schritt qualifizieren sich diese Projekte für nationale und internationale Antragsmöglichkeiten. Aber um diese Projekte zu initiieren, sind private Spenden wie die Ihren oft die einzige Finanzierungsmöglichkeit.“

Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Athletinnen und Athleten und bei Zalaris für die langjährige und tatkräftige Unterstützung des KiTZ durch den Norseman Xtreme Triathlon!