BKK INNOVATIV: Personalisierte Medizin in der Onkologie

Eine neuen Folge der Online-Veranstaltungsreihe BKK INNOVATIV, in der Fachexpertinnen und Fachexperten den aktuellen Stand der personalisierten Medizin bei Kindern und Erwachsenen in der Onkologie vorstellen.

Am Beispiel des INFORM-Vertrages, in dessen Rahmen bei Kindern und Jugendlichen mit fortgeschrittenen Tumorerkrankungen eine Genomsequenzierung durchgeführt wird, möchten wir den Prozess von der Sequenzierung bis zu einer daraus abgeleiteten Therapieempfehlung erklären und darstellen. Über 50 Betriebskrankenkassen nehmen bereits an dem INFORM Vertrag teil und tragen jetzt die Kosten für die Genomsequenzierung. Ein riesiger Erfolg, denn bislang wurde diese Art der Krebsdiagnostik für Kinder und Jugendliche allein durch Projektförderung und private Spenden ermöglicht.

BKK INNOVATIV: Personalisierte Medizin in der Onkologie

am Mittwoch, 11. Oktober 2023 von 14:00-16:30 Uhr

im Rahmen der Veranstaltungsreihe BKK INNOVATIV
Die Veranstaltung wird per Live-Stream übertragen. An der Diskussion können Sie sich per Chatfunktion beteiligen.

Hier geht es zur Anmeldung

 

Programm:

  • Einführung: Personalisierte Medizin in der Onkologie
    Franz Knieps, Vorstandsvorsitzender BKK Dachverband e.V.
     
  • Die Perspektive eines krebskranken Kindes aus Sicht des Vaters
    Hendrick Clausing
     
  • INFORM: Präzisionsmedizin für Kinder mit Krebs
    Prof. Dr. Olaf Witt, Direktor Hopp-Kindertumorzentrum Heidelberg (KiTZ)
     
  • NCT/DKTK MASTER: Präzisionsmedizin für Erwachsene mit Krebs
    Prof. Dr. Stefan Fröhling, Geschäftsführender Direktor Nationales Centrum für Tumorerkrankungen Heidelberg (NCT)
     
  • Erbliche Veranlagung für Krebs
    Dr. Nicola Dikow, Universität Heidelberg, Humangenetik
     
  • Versorgungsstrukturen auf Grundlage molekular-pathologischer oder molekulargenetischer Diagnostik
    Prof. Axel Heyll, Leiter Kompetenz-Centrum Onkologie der Medizinischen Dienste (KCO)
     
  • Diskussionsrunde: Zukunft der personellen Medizin und finanzielle Herausforderungen

Moderation: Dr. Roland Leuschner, Stellvertretender Abteilungsleiter Versorgungsmanagement BKK Dachverband e.V.