Seit Sommer 2023 stehen die Geschwister Johannes und Franziska Beck, Gesellschafter und Geschäftsführung der Holzner GmbH, in Kontakt mit dem KiTZ-Fundraising. Die Kernkompetenz von Holzner liegt unter anderem in der Entwicklung, Herstellung und Wartung von sterilisationstechnischen Anlagen für Anwendungen in Pharmazie, Medizin, Forschung und Industrie, so die Inhaberfamilie. „Da wir mit unserem Unternehmen auch in der Life Science Branche tätig sind, ist es uns ein großes Anliegen, unsere personellen und finanziellen Kapazitäten und Möglichkeiten zu nutzen, um in diesem Bereich etwas für einen guten Zweck zurückzugeben“, erläutert Johannes Beck bei der symbolischen Spendenübergabe am 04. Juni 2024 in Heidelberg die Beweggründe für das Engagement zugunsten der Kinderkrebsforschung am KiTZ.
Vom 15. April bis 12. Mai 2025 unterstützte die Inhaberfamilie die Spendenkampagne des KiTZ „Blumen schenken. Hoffnung spenden.“ mit einer eigenen Aktion. Im Rahmen der Kampagne verkaufen Floristinnen und Floristen in ganz Deutschland Blumen zugunsten des KiTZ und sammeln dabei gemeinsam mit weiteren Unterstützerinnen und Unterstützern Spenden für die Kinderkrebsforschung. Mit den vom KiTZ-Fundraising zur Verfügung gestellten Flyern und Plakaten wurden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die benachbarten Unternehmen der Holzner GmbH auf die Blumenkampagne und den dringenden Handlungsbedarf in der Kinderkrebsforschung aufmerksam gemacht. Gleichzeitig wurde zu Geldspenden in die Aktionsspendenkasse aufgerufen, in die anstelle von Bargeld auch Belege von Blumenkäufen bei den teilnehmenden Floristinnen und Floristen eingeworfen werden konnten. Die Geschäftsführung glich den Betrag der Blumenkäufe aus und verdoppelte am Ende der Aktion den gesammelten Gesamtbetrag. So konnten insgesamt großartige 1.000 Euro an das KiTZ gespendet werden, die in die Rekordsumme der Blumenkampagne von 135.504 Euro einflossen. Der Erlös der diesjährigen Kampagne wird zum größten Teil für die Entwicklung neuer Diagnose- und Therapieverfahren für Kinder mit Knochen-, Weichteil- und Hirntumoren verwendet.
„Die Bereitschaft unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, das KiTZ zu unterstützen, war groß. Viele beteiligten sich mit Spenden und erzählten ihren Familien, Freunden und Bekannten von der Aktion, um noch mehr Menschen für die Unterstützung zu begeistern“, freut sich Franziska Beck über den Erfolg der Aktion.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei Johannes und Franziska Beck, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Holzner GmbH und allen Beteiligten für ihr großartiges Engagement für eine Kindheit ohne Krebs!